Anspruchsvoller Fachunterricht im rhythmisierten Wechsel mit Erholungs- und Essenspausen, individuellen Lernzeiten sowie Spiel und Sport. Hier finden Sie kompakt alle Informationen zur gebundenen Ganztagsklasse:
Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 sind am Schillergymnasium Ganztagsklassen eingerichtet, deren Schüler von Montag bis Donnerstag jeweils bis 16.00 Uhr / 16.15 Uhr in den Pavillonräumen des Schulgebäudes gemeinsam lernen, im Regelfall alle schriftlichen Hausaufgaben unter sachkundiger Unterstützung erledigen und gemeinsam die Freizeit zwischen den Unterrichtsblöcken gestalten können.
Bei zusätzlichen Sport- und Theaterstunden sollen der Teamgeist sowie die kreativen Potentiale in dieser Klasse in besonderer Weise gefördert werden. Da Textverständnis und Sprachkompetenz eine wichtige Grundlage zum Erfolg in Schule und Beruf bilden, wird eine Lesestunde mit intensiver Nutzung der Schulbibliothek fest in den Stundenplan integriert.
Der Besuch der gebundenen Ganztagsklasse ist abgesehen vom warmen Mittagessen kostenfrei.
Das bewährte und erfolgreiche offene Ganztagsangebot bleibt daneben unverändert bestehen.
Bewährter Kooperationspartner in der pädagogischen Betreuung beider Ganztagsangebote ist die VHS Landkreis Hof.
Externe Informationen:
http://www.km.bayern.de/epaper/2013-ganztagsschule/index.html
http://www.ganztagsschulen.bayern.de
Gebundene Ganztagsklasse von A bis Z
Anmeldung
Die Ganztagsschüler werden "ganz normal" im Mai am Schiller-Gymnasium angemeldet. Dabei muss nur auf einem zusätzlichen Formblatt der Ganztagswunsch angegeben werden.
Essen
Das Schiller-Gymnasium lässt für alle Schüler beider Ganztagsmodelle ein warmes Mittagessen von einem bewährten Caterer ins Haus liefern.
Freitag
Am Freitag endet der Unterricht ohne Mittagessen wie in Klassen mit Halbtagsunterricht um 13.00 Uhr.
Fremdsprachen- und Schulzweigwahl
Die Sprach- und Zweigwahloptionen sind für die Schüler der Ganztagsklasse vollständig identisch zu denen aller anderen Schüler.
Hausaufgaben
Tägliche, von Fachlehrern betreute Übungs- und Arbeitszeiten ermöglichen verlässlich die weitgehende Erledigung zumindest der schriftlichen Hausarbeiten vor 16.00 Uhr. Abhängig von der individuellen Leistungsfähigkeit lassen sich aber zusätzliche kurze Lernzeiten zu Hause nicht ganz vermeiden, etwa zum Vokabellernen oder bei der Vorbereitung auf angekündigte Leistungsnachweise.
Kosten
Alle zusätzlichen Betreuungsangebote sind völlig kostenlos, es fällt nur ein Kostenbeitrag zum warmen Mittagessen an.
Lesekompetenz
Textverständnis und Sprachkompetenz erscheinen als die wichtigste Grundlage für einen erfolgreichen Besuch des Gymnasiums. Deswegen sind für die Schüler der Ganztagsklasse feste Leseförderzeiten im Stundenplan verankert.
Pädagogische Partner
Die Zusatzangebote werden teilweise von Stammlehrern des Schiller-Gymnasiums gestaltet, unterstützt durch die erfahrenen Sozialpädagoginnen der VHS Landkreis Hof, die seit einigen Jahren auch erfolgreich die Schüler des offenen Ganztagsangebots betreuen.
Pausen
Die Pausenzeiten von Halbtags- und Ganztagsklassen liegen zeitlich so, dass ein regelmäßiger Kontakt aller Schülerinnen und Schüler möglich ist.
Räumlichkeiten
Die gebundene Ganztagsklasse erhält ein Klassenzimmer im "Pavillon", dem im Zuge der Generalsanierung neu angebauten Gebäudeteil des Hauptgebäudes. Darin befinden sich auch Speise- und Aufenthaltsraum aller Ganztagsschüler.
Rhythmisierung des Schultages
Der Schultag der gebundenen Ganztagsklasse dauert Mo - Do von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr / 16.15 Uhr , am Freitag wie üblich nur bis 13.00 Uhr. Fachunterricht, individuell betreute Lern- und Arbeitszeiten sowie Essens-, Sport- und Erholungszeiten wechseln sich dabei rhythmisch ab, wobei die konzentrationsstarke Vormittagszeit bevorzugt mit den anspruchsvolleren Stunden der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch gefüllt wird.
Spiel und Sport
Sport in der Jahnhalle, Tischtennis im Pausenhof, Gesellschaftsspiele und mehr in Erholungszeiten: das stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern schafft den dringend erforderlichen Ausgleich zu den stark kognitiv fordernden Phasen des Unterrichts.
Unterschiede offenes - gebundenes Ganztagsangebot, stichpunktartig
Das Angebot der offenen Ganztagsschule entspricht bis 13.00 Uhr dem normalen Halbtagsunterricht. Bis 16.00 Uhr schließen sich Zeiten für Mittagessen, Hausaufgaben, Spiel und Sport unter Leitung externer pädagogischer Fachkräfte an. Bei der offenen Form kann der Besuch von Mo - Do flexibel gewählt werden, es treffen sich Schüler verschiedener Klassen und Jahrgangsstufen.
Das Angebot der gebundenen Ganztagsschule muss von Mo - Do verbindlich wahrgenommen werden; die Schüler dieser Klasse bilden über den ganzen Unterrichtstag eine Einheit; Lern- und Erholungszeiten sind viel stärker ineinander verschränkt.
Wahlunterricht
Alle Förder- und Wahlunterrichtsangebote des Schiller-Gymnasiums können auch von den Schülerinnen und Schülern der Ganztagsklasse wahrgenommen werden, sofern sie nicht mit den verbindlichen Unterrichtseinheiten der Ganztagsklasse kollidieren.
Zusatzangebote exklusiv für die gebundene Ganztagsklasse
Fest im Stundenplan integrierte Lesestunden in der gut ausgestatteten Schulbibliothek, ein Theaterprojekt sowie von den Fachlehrern betreute zusätzliche individuelle Lern- und Übungszeiten.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 27. April 2020