„Demokratie zeigt Gesicht“ und wir tun es auch!
Geschrieben von Andrea BischoffWenn es um uns selbst geht, dann können wir oftmals Berge versetzen. Wir schaffen mit Engagement auch Dinge, von denen wie dachten, dass wir sie nicht schaffen würden - schreiben gute Noten nach der Nachschicht im Lernen, erarbeiten uns ein schwieriges Musikstück oder setzen uns dafür ein, dass moderne Medien Einzug in den Schulalltag halten. Da ist die Sache ganz klar, es geht ja schließlich um einen selbst.
Anders sieht es aber aus, wenn man auf die größeren Spielbühnen schaut - in die Politik. Wer möchte da Position beziehen und sich einbringen? ... und können das Schüler überhaupt schon? Mit genau dieser Frage beschäftigte sich der Wettbewerb „Demokratie zeigt Gesicht“ mit seinen drei Aufgabenfeldern
I Engagement und Protest,
II (An)Sprache in sozialen Medien,
III Verschwörungstheorien und Extremismus...
... und die Klasse 9Pb nahm die Herausforderung an. Nach langem Überlegen, Recherchieren und wieder Verwerfen stand am Ende die Idee, man müsste zwei Wahlthemen verbinden, da diese untrennbar miteinander verwoben sind. Und so entwickelte die Klasse ein Konzept zur Aufklärung über Verschwörungstheorien, das auf sehr verschiedenen Kanälen an junge Erwachsene und Jugendliche gerichtet ist. Neben einem Comic, entstanden Social Media Posts und schlussendlich sogar die Überlegung, diese Form der Aufklärung als Schulprojekt zu
verwirklichen.
Unsere Ideen gefielen dann auch der Jury in München und wir wurden zur Abschlusspräsentation eingeladen, die aufgrund der Corona-Lage leider nur digital stattfand, aber trotzdem sehr
beeindrucken konnte. Verschafft Euch selbst einen Überblick über die Beiträge:
https://www.demokratie-zeigt-gesicht.de
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2021