- Details
Nanowelten
„Nanowelten" ist das Motto des diesjährigen Schulwettbewerbs der Initiative junge Forscher, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftliche Berufsfelder heranzuführen.
An dem Wettbewerb beteiligte sich die gesamte Klasse 8b im Rahmen ihres Chemieunterrichts. In der ersten von drei Runden mussten die Schüler ein Quiz bearbeiten in dem sie ihr Fachwissen zum Thema „Nanotechnologie" beweisen mussten. So war unter anderem die Frage
„Womit kann man Oberflächen antibakteriell machen, so dass sie Keime abtöten?
- Mit Nanosilberionen (nanokleine elektrisch geladene Silberteilchen)
- Mit Kohlenstoffnanoröhrchen (nanokleine, sehr leichte und stabile Röhrchen aus Kohlenstoff)
- Mit Ferrofluiden (nanokleine magnetische Eisenoxidpartikel in einer Flüssigkeit)"
zu beantworten. Hier taten sich die Schüler Bastian Geißer, Fabian Geißer, Lucas John und Jonas Kant in besonderer Weise hervor: Ihre Anstrengungen wurden mit einem Buchpreis „Nanotechnologie für Dummies " belohnt. Da zum Redaktionsschluss die Stufen zwei und drei des Wettbewerbs noch nicht abgeschlossen waren, wünschen wir den jungen Forschern für diese noch viel Erfolg und alles Gute.
StR Matthias Kohles
"Diercke-Wissen"
Auch in diesem Jahr nahmen wieder alle Schüler der 7. , 8. und 10. Jahrgangsstufe am Wettbewerb „Diercke- WISSEN" des Diercke Verlages teil. Hierzu stellt der Diercke- Verlag, dessen Atlanten auch am Schiller- Gymnasium verwendet werden, einen allgemeinen Wissenstest mit verschiedensten Fragen im Bereich Geographie und Topographie zur Verfügung. Unter allen teilnehmenden Jahrgangsstufen wurden zuerst die zwei besten Schüler jeweils einer Klasse ermittelt, um später unter allen Klassensiegern einen Schulsieger zu erhalten. Hier setzte sich Dominic Schaefer aus der Klasse 10b mit einem Punkt von seinen Mitschülern ab und wurde Schulsieger des Schiller-Gymnasiums 2013. Zweiter wurde Jan Muggenthaler, Klasse 8a und Dritter Fabio Candolfi, ebenfalls 8a, mit je einem Punkt Abstand. Als Siegespreis erhielt Dominic Schaefer eine Urkunde sowie einen Buchgutschein.
StR Martin Weber
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2016