Weihnachtliche Vorfreude im Kreise der Schulfamilie
Geschrieben von Florian SpielerDass auch bei grünen Wiesen und zweistelligen Plusgraden weihnachtliche Vorfreude aufkommen kann, zeigte das diesjährige Adventskonzert des Schiller-Gymnasiums. In der voll besetzten Kirche St. Michaelis war vom Weihnachtsklassiker bis hin zum Mambo-Santa alles geboten. Die Stimmung während des kurzweiligen Konzerts soll im Folgenden durch das ausgedrückt werden, was bekanntlich mehr sagt als tausend Worte: Bilder! Thomas Ludwig und Florian Spieler haben versucht, mit ihren Kameras die schönsten Eindrücke des Konzerts einzufangen.
»» Großer Bericht in der Frankenpost vom 17.12. »»
Festlich beleuchtet erwartet Oberfrankens größte evangelische Kirche die Mitglieder und Freunde der Schiller-Schulfamilie
Großer Andrang schon vor dem Öffnen der Tore
Nur Stehplätze sind noch zu haben. Gefüllt bis in den dritten Stock hinauf.
Beim Adventskonzert darf natürlich auch der Kranz nicht fehlen
Die Orgel wird heute ausnahmsweise einmal stumm bleiben
Das Stimmen der Harfe erfolgte zum Glück bereits im Vorfeld
Der Mann neben dem Fagott
Schulleiter Rainer Schmidt eröffnet mit nachdenklich stimmenden Worten das Adventskonzert. StRin Nicole Rösch, "Chef de Mission", lauscht gespannt
Der Name ist Programm
Drei Monate am Instrument und schon im Konzert! Die Bläserklasse 5b mit "Morgen kommt der Weihnachtsmann" und "Jingle Bells"
Der Chor der 5. Jahrgangsstufe singt "God rest ye merry gentleman" und "Santa likes to Mambo"
Duo für Harfe und Tuba: Katharina Fröh (Q12) und Nikolai Kondakov (Q12) mit "Der Winter" aus Vivaldis "Die vier Jahreszeiten"
Der Chor der 6. und 7. Jahrgangsstufe singt "A Holiday hand jive"
Die Bläserklasse 6b in Zusammenarbeit mit den Hofer Symphonikern mit "Here comes Santa Claus"
"They are coming" weiß auch das Jugendblasorchester unter Benjamin Sebald. Im Anschluss bespielen sie noch "Mary's Boy Child"
Jonas Kaufmann (Q12) bildet einen Teil des Duos und begleitet gefühlvoll...
...die herausragende Solo-Oboistin Pia Gramalla (Q12), die Ennio Morricones "Gabriels Oboe" einen filigranen Schliff verleiht
Das Schulorchester spielt "Christmas Eve/Sarajevo 12/24"
Hier hat das "Ensemble Röschpekt!" bereits die Bühne betreten und singt "Es ist für uns eine Zeit gekommen"
Zuvor gab es in der Mitte der Kirche noch alpenländische Klänge mit "Sing ma im Advent"
Und zum Abschluss "Entre le boeuf"
Solo für Harfe: Katharina Fröh (Q12) greift nochmals in die Saiten und spielt "Fantaisie, op. 95" von Camille Saint-Saens
Der Schulchor könnte sicherlich "All night, all day" singen, macht er auch. Im Anschluss noch "Have you seen the baby?" Wir haben es gehört!
Er gilt als der König des modernen Tango, kann aber auch anders: "Oblivion", von Astor Piazzolla, gespielt vom Symphonischen Blasorchester in Zusammenarbeit mit den Hofer Symphonikern und Solo-Oboistin Pia Gramalla (Q12)
Zuvor erklingt aber noch Bachs "Toccata in d-Moll". Auf Blechblasinstrumenten. Einzigartig!
Finale furioso: "Es weihnachtet sehr" bekommen wir vom Symphonischen Blasorchester und dem "Schiller-Chor" zum Abschluss nochmal musikalisch zugetragen
Die "Mutter aller Schiller-Konzerte". Nicole Rösch erntet frenetischen Beifall von Mitwirkenden und Zuhörern
Die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Dr. Karin Flessa und der 1. Schülersprecher, Jonas Kaufmann, sagen "Danke!"
StR Bastian Burkhardt dankt den wichtigen Helfern der Technik, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2015