Das Planspiel Börse ist eine europaweite Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe, die sich in erster Linie an Schüler und Studenten wendet. Vom 30.September bis 9.Dezember konnten erste Erfahrungen mit dem Aktienhandel gesammelt werden.
Am Dienstag, dem 09.04.2019, fuhren die Lateinschüler/innen der 6. Klassen mit ihren Lehrern Frau Wilczek-Dehler und Herrn Dr. Eisgrub nach Weißenburg.
Um 7:30 Uhr ging es mit dem Bus am Schiller los. Nach einer 3-stündigen Fahrt erreichten wir Weißenburg, das zur Römerzeit „Biriciana“ hieß.
Beim Landesfinale der Rhythmischen Sportgymnastik in Landshut war das Schiller-Gymnasium wie im Vorjahr mit Mannschaften aus allen Wettkampfklassen vertreten. Über 100 Teilnehmerinnen aus allen Regierungsbezirken Bayerns kämpften hier um bayerische Meistertitel, - inklusive Anreise und Heimfahrt erwartete die Mädels ein langer und anstrengender Wettkampftag:
Schiller-Schüler erobern die Rennstrecke – Formel 1 in der Schule
Silena Rausch Q11
Dass die Formel 1 nicht nur in Monaco mit Vettel, Hamilton und Co. erfolgreich sein kann, hat sich vergangenes Wochenende (15. & 16. März) in Frankfurt am Main gezeigt, denn dort fand der Regionalwettbewerb Mitte der „Formel 1 in der Schule“ statt.
Das Tischtennisteam des Schiller-Gymnasiums holte sich am 10.01.2019 bei den oberfränkischen Schulmeisterschaften den 2.Platz. Ein Erfolg auf den die Schüler und Schülerinnen stolz sein können, beim genaueren Hinsehen allerdings auch eine kleine Träne vergießen dürfen...
Die 8. Klassen des Schiller-Gymnasiums kamen trotz verzögerter Anreise in den Genuss der traumhaften Schneebedingungen in Saalbach-Hinterglemm.
Seit Anfang November bereiten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen fleißig ihre Textausschnitte vor, um sie möglichst gefühlvoll und lebhaft ihrer Klasse vorzutragen. Die Klassensieger trafen sich dann am 29.11.2018, um den Schulsieger unter sich zu ermitteln.
Bei Sonnenschein trafen sich die Fußballer der 7. und 8. Jahrgangsstufe zum diesjährigen Stadtentscheid. In zwei Gruppen wurden zunächst die Sieger für das Finale ermittelt. Im ersten Spiel stand uns die Realschule gegenüber. Wie so oft in der Vergangenheit entwickelte sich wieder ein spannendes Match.
Auch im vergangenen Schuljahr nahmen wieder viele Klassen bzw. Kurse hochmotiviert an der Schiller-Meisterschaft im Fußball teil. Neben sechs Mittelstufenteams gingen auch zwei Oberstufenteams und eine Lehrermannschaft an den Start, so dass die Vorrunde in drei 3er-Gruppen ausgetragen wurde.
Um Wartezeiten bei der persönlichen Anmeldung (vom 7. Mai bis 9. Mai und 11. Mai 2018) und Fehler bei der manuellen Datenübertragung zu reduzieren, können Sie bereits vorab in Ruhe viele Daten Ihres Kindes in einer (datenschutzrechtlich geprüften und sicheren) Onlinedatenbank hinterlegen. Diese finden sie ***HIER***