Willkommen zurück!
Knapp drei Monate vor ihrem Abschied vom Schiller-Gymnasium, ist die Q12 in den Wechsel-Präsenzunterricht zurückgekehrt. Ein Willkommenspräsent gab es auch - hoffentlich zum letzen Mal!
Podcasts im Distanzunterricht
Der Inhalt des Faches Geographie der 7. Jahrgangsstufe ist an sich schon spannend. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d haben ihn während des Distanzunterrichts jetzt auch noch zeitgemäß aufbereitet: mit Podcasts!
Eine Faschingsparty im Distanzunterricht – ist sowas überhaupt möglich?
Ja, die fünften Klassen des Schiller-Gymnasiums konnten mit ihren Tutoren eine Faschingsparty feiern. Aber wie konnte so etwas trotz Distanzunterricht und vor allem in einem Lockdown stattfinden? Die Antwort ist einfach: digital über Teams in Videokonferenzen.
"Die Ferien geklaut"
"Die Winterferien (Anm. d. Redaktion: So heißen die Faschingsferien eigentlich!) werden gestrichen und für die Nacharbeitung von verpasstem Unterricht verwendet!" Ein Satz mit weitreichenden Konsequenzen. Nun äußert ein Schüler des Schiller-Gymnasiums seinen Unmut in der Frankenpost. Damit bringt er die Problematik auf den Punkt:
Journalistische Grundlagen im Deutschunterricht
Manchmal fällt es schwer daran zu glauben, aber es gibt neben Corona noch weitere Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c betrachten diese seit Beginn des Homeschoolings genauer und fassen wöchentlich die wichtigsten Themen zusammen.
Homeschooling eröffnet neue Möglichkeiten
"Schwierig, schwierig, schwierig." Die allgemeine Meinung über das Homeschooling. Doch ergeben sich am Schiller-Gymnasium auch immer wieder kreative und innovative Projekte aus der Situation. So nun auch in der Klasse 8c.
Bullen, Bären, Broker - Börsenspiel 2021 am Schiller
Nachdem das Schiller bereits bei den Börsenspielen in den Vorjahren erfolgreiche Junganleger hervorgebracht hat, dürfen die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr erneut ihr Glück unter Beweis stellen. Auch 2021 findet ein Börsenspiel an der Schule statt - als online durchgeführter Wahlkurs.
Mit Schiller per DU
Liebe Lernende,
Im Augenblick findet Unterricht ganz anders statt als wir es gewohnt sind. Immer wieder gibt es Augenblicke, in denen wir umdenken müssen, wir müssen uns eine Alternative ausdenken, um zum Ziel zu gelangen. Das kennt ihr ja sicher alle.
Schüler der Klasse 5c gewinnen Preis bei Physik im Advent
Seit dem Jahr 2013 sorgt federführend die Georg-August-Universität Göttingen für alle interessierten Forscher für eine spannende Adventszeit. Täglich müssen die Nachwuchs-Wissenschaftler zu Hause ein kleines Experiment durchführen, wobei sie von einem Video angeleitet werden.
„Demokratie zeigt Gesicht“ und wir tun es auch!
Wenn es um uns selbst geht, dann können wir oftmals Berge versetzen. Wir schaffen mit Engagement auch Dinge, von denen wie dachten, dass wir sie nicht schaffen würden - schreiben gute Noten nach der Nachschicht im Lernen, erarbeiten uns ein schwieriges Musikstück oder setzen uns dafür ein, dass moderne Medien Einzug in den Schulalltag halten. Da ist die Sache ganz klar, es geht ja schließlich um einen selbst.