Osteraktion der Tutoren
Es war ein Engagement, wie man es vor acht selten erlebt. Schüler wuselten durch die Gänge, suchten akribisch jeden Winkel ab. Ihr Ziel: Der goldene Hase!
Im Auge des Tablets
Mikroskopieren macht Spaß, keine Frage. Die darauffolgenden Arbeitsaufträge sind dann aber häufig mit einem Seufzen verbunden, welches nicht auf Freude schließen lässt. Nicht so in der Tabletklasse.
Ein Tablet als Tischtennisschläger?
Groß war der Andrang beim diesjährigen Tablet-Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler. Bei der Antwort auf die Frage, ob das "Schiller" und seine Tabletklassen das Richtige für die angehenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sei, präsentierte die Tablet-Schulfamilie ein klares Konzept - und jeder kam zu Wort.
Probenwochenende des SBOs in Pottenstein
Am 15.03.2019 ging es für 94 Musiker des Symphonischen Blasorchesters vom Schiller-Gymnasium Hof und der Musikschule der Hofer Symphoniker zur Vorbereitung auf das Bläserklassenkonzert und das große Event „Dance, Brass & Beat“ endlich auf das lang ersehnte Probenwochenende nach Pottenstein.
Umwelt-AG bei BHS-Tabletop in Schönwald
Am 28.02.2019 besuchte die Umwelt-AG die Firma BHS-Tabletop in Schönwald, wo uns gezeigt wurde, wie das Porzellan, das man heutzutage überall kaufen kann, hergestellt wird.
Tablet-Partner Frankenpost dreht neuen Film
Unser Tabletklassen-Partner, die Frankenpost, hat einen neuen Film über unser Pilotprojekt veröffentlicht. Ann-Kristin Schmittgall und ihr Team zeigen, wie es nach gut einem halben Jahr läuft ***HIER***
#oF Next II: KAHLSCHLAG – „Best Q&A ever“
Ein großer Film für die Großen. Die zweite #oF Next Filmvorführung führte Max Gleschinski an unsere Schule. Sein Film „Kahlschlag“ war auf den vergangenen 52. Internationalen Hofer Filmtagen mit dem Förderpreis „Neues Deutsches Kino“ prämiert worden.
Martin und Eric sind beide mit Frenni befreundet. Sie entscheidet sich eines Tages für Martin und Eric verschwindet von der Bildfläche. Als er drei Jahre später noch ein letztes Mal mit Martin an den See fahren will, enfalten sich dunkle Geheimnisse, die einen selbstzerstörerischen Kreislauf in Gang setzen …
Lebensretter werden ...
… das wollten insgesamt 67 Schülerinnen und Schüler aus der Q11 und der Q12 des Schiller-Gymnasiums, die am 19.03.19 an einem Schulprojekt der DKMS teilgenommen haben. Und das „Lebensretter werden“ funktionierte im ersten Step ganz einfach:
Formel1 in der Schule in Frankfurt am Main
Schiller-Schüler erobern die Rennstrecke – Formel 1 in der Schule
Silena Rausch Q11
Dass die Formel 1 nicht nur in Monaco mit Vettel, Hamilton und Co. erfolgreich sein kann, hat sich vergangenes Wochenende (15. & 16. März) in Frankfurt am Main gezeigt, denn dort fand der Regionalwettbewerb Mitte der „Formel 1 in der Schule“ statt.
Begabtenseminar Kloster Banz 2019
Gute Noten haben viele Vorteile. Die meisten ergeben sich erst nach der Schulzeit - doch es gibt auch während der Schulzeit größere Privilegien.