Dance, Brass & Beat-Generalprobe mit Hauch von Manhattan
Die Generalprobe am gestrigen Mittwoch lief genau fünf Minuten, dann musste Musikchef Benjamin Sebald abbrechen. Der Grund: In der Freiheitshalle war, wie vor ein paar Tagen in Manhattan, der Strom ausgefallen. Sorge? Mitnichten!
Doppelt musiziert hält besser
Zwei Schiller-Konzerte innerhalb weniger Tage? Ja, denn am Montag hieß es "Sommerkonzert" und am Donnerstag dann „Dance, Brass & Beat".
#oF Next IV: #Widerstand
Bei der vierten Auflage, der #oF Next Filmreihe am Schiller-Gymnasium, in der unsere Schüler ausgewählte Filme der Internationalen Hofer Filmtage sehen können, ging es bei diesem Screening erstmals in das Reich des Dokumentarfilms.
Am 08. Juli 2019 kam die Dokumentarfilmerin Britta Schoening ans Schiller, um ihren Film „#Widerstand“ zu zeigen, der auch auf den Internationalen Hofer Filmtagen 2018 gelaufen ist, und dort bereits eine lobende Erwähnung in der Rubrik „Granit – Hofer Dokumentarfilmpreis 2018“ fand.
Dance, Brass & Beat: Nächster Halt: 2. gemeinsame Probe
Das Halteverbotsschild wurde vom Chef, Stefan Bäumler, persönlich organisiert. Es sorgt dafür, dass die beiden Busse des Heeresmusikkorps Veitshöchheim problemlos vor der Jahnhalle parken können. Denn es ist Probenzeit...
Schiller-Gymnasium hat alle Tassen im Schrank
Das Schiller-Gymnasiums ist auf dem Weg zur Umweltschule. Als Beitrag dafür, hat das Gymnasium jetzt eigene Schiller-Recups entworfen. StR Sebastian Schumann veranstaltete hierfür einen Wettbewerb, der über 60 Designs aus unserer Schülerschaft hervorbrachte. StRin Michaela Brückner Reinisch leitet dabei die Umwelt-AG der Schule. Jetzt sind die Becher fertig.
"Dance, Brass & Beat" - die heiße Phase hat begonnen
Weder die Floskel "Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!" noch "Die Proben fanden hinter verschlossenen Türen statt!" kann für die 1. gemeinsame Probe zum Megaevent am 18.7. in der Freiheitshalle hergenommen werden. Bei 30 Grad gab es in der Jahnhalle weder Schatten noch geschlossene Türen.
Gläserne Manufaktur Volkswagen in Dresden
Batteriefertigung, e-Auto, autonomes Fahren - mit diesen Schlagwörtern wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d sowie zweier PSeminare der Q11 bei einer Werksführung in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden konfrontiert.
Die Schüler wurden in die Produktion des aktuellen e-Golfs von VW eingeweiht. In drei Kleingruppen erhielten sie die Möglichkeit auch kritische Fragen bzgl. Batterietechnik, Zuverlässigkeit und Produktionsbedingungen zu stellen, die meist zügig und kompetent beantwortet wurden.
Verabschiedung der Abiturienten - alle Jahre wieder....einzigartig
Eigentlich gibt der Begriff "Abiturientenverabschiedung" - natürlich werden auch die Abiturientinnen verabschiedet - klar vor, was geschieht: Die Absolventinnen und Absolventen des Schiller-Gymnasiums 2019 erhalten Ihr Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Und doch ist die Veranstaltung in jedem Jahr einzigartig.
#oF Next III: Von Komischen Vögeln
Vor kurzem fand die bereits dritte Auflage der #oF Next Filmreihe am Schiller-Gymnasium statt, in der unsere Schüler ausgewählte Filme der Internationalen Hofer Filmtage sehen können, die Ihnen ansonsten aufgrund der pauschalen Altersbeschränkung des Filmfestivals noch verwehrt geblieben wären.
Der besondere Clou dabei: Die Schülerinnen und Schüler schauen sich nicht einfach nur einen Film an, sondern haben auch die Gelegenheit dem Regisseur des gezeigten Films oder anderen Mitgliedern der Filmcrew, die für die Vorführung bei uns vor Ort sind, direkt Fragen zu stellen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Echtes Filmtage-Feeling also.
ART♡BEAT 2019
iPads on the road – nachdem der leitende Kunstlehrer unserer Schule mit monatelangen Blockbuchungen jeweils beider iPad-Koffer begonnen hatte, das Kollegium gegen sich aufzubringen, kann die schlussendliche Verschleppung dieser Koffer an eine andere Schule nur als konsequent bezeichnet werden.