Chemisches Experimentieren für Sechst- und Siebtklässler
Geschrieben von Bettina MünzerAuch in diesem Schuljahr haben interessierte Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Jahrgangsstufe wieder die Möglichkeit, in einem Wahlkurs naturwissenschaftlichen Fragestellungen auf den Grund zu gehen. Bei diesen Kursen steht das chemische Experimentieren im Vordergrund, wobei die teilnehmenden Schüler/innen ihre Fähigkeiten im naturwissenschaftlichen Arbeiten weiter entwickeln und ggf. durch Teilnahme am Wettbewerb "Experimente antworten" unter Beweis stellen.
Einen Eindruck von der Arbeit in diesen Kursen gibt der nachfolgende Bericht aus dem Vorjahr:
Jungforscher präsentieren ihre Ergebnisse
Wie erzeugt man den besten und am meisten Schaum? Warum heißt es mancherorts Blaukraut und woanders Rotkohl? Wie züchtet man die schönsten und größten Kristalle? Und: Was ist das Geheimnis von zart schmelzender Schokolade?
All diese Fragestellungen und noch viele mehr untersuchten im vergangenen Schuljahr 12 Schüler/innen der 6. und 7. Jahrgangsstufe im Wahlkurs „Chemisches Experimentieren". Jeweils montags nach 13 Uhr wurde im Experimentierraum H 106 mit viel Energie und guter Laune gemischt, erhitzt und filtriert, aber auch auf- und abgebaut, abgewaschen und aufgeräumt. Die Schüler/innen konnten so, abgelöst vom Fachunterricht, einen vertieften Einblick in die praktische Chemie gewinnen. Auch in diesem Schuljahr werden wieder Experimentierkurse angeboten.
Die Temperatur sagt viel über das Ergebnis aus
Auch die Forscherinnen sind mit Enthusiasmus dabei
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 24. Juli 2015