Am Freitag den 09.03.2018 kam der Präsident des Bayrischen Verfassungsgerichtes und ehemaliger Schiller-Schüler Peter Küspert an die Schule. Er fing an mit einer kleinen Einführung in das Jura Studium und erzählte uns von seinem Lebensweg bis hin zum Posten des Präsidenten des Bayrischen Verfassungsgerichtes.
Es ist für die Eltern der traditionelle Abschluss der Hofer Gymnasientour. Am vergangenen Donnerstag durfte sich das Schiller-Gymnasium den interessierten Eltern präsentieren. Dabei gab es viel zu berichten und viel zu bestaunen. Auch eine Neuerung wurde an diesem Abend verkündet!
Seltene Gäste verbreiten seltene Ausdrucksweisen: So ein lässiger Spruch kann von keinem Geringeren als Dr. Mark Benecke kommen.
Er ist nicht nur der bekannteste und gefragteste Kriminalbiologe Deutschlands, sondern auch ein selbstdarstellerischer Schnellredner. Davon haben sich am 27.11.2017 das W- Seminar „Regenbogen der Biotechnologie“ von Frau Brückner-Reinisch in Schwarzenbach/Saale überzeugen können.
Auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Alexander König macht die Wanderausstellung "Der Bayerische Landtag" bis Freitag, 1. Dezember, Station in der Aula des Schiller-Gymnasiums in Hof.
Vor rund 100 Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eröffnete Schulleiter Rainer Schmidt die Ausstellung und ...
Im Rahmen der Vortragsreihe „Schiller-Alumni – erfolgreiche Absolventen" berichtete Stefan Biedermann, der Leiter der Diplomatenausbildung in Berlin über seine Arbeit. Die Elftklässler lauschen gebannt, an welche Orte der Erde es den Zedtwitzer nach seinem Abitur am Schiller-Gymnasium verschlug.
Ein besonders eindrückliches Erlebnis war für die Klasse 10c und einen Deutschkurs der Q11 mit ihren Lehrerinnen Frau Wendel und Frau Kelber der Besuch von Frau Liesel Binzer am 06.07.2017. Im Rahmen des Zeitzeugenprogramms „Zeugen der Zeitzeugen“, von Marina und Daniel Müller ins Leben gerufen, sprach Frau Binzer zu und mit den Schülern. In dem Projekt „Zeugen der Zeitzeugen“ interviewen junge ehrenamtliche Menschen die wenigen noch lebenden Holocaustopfer in Deutschland und zeichnen ihre Geschichte auf Video auf.
Anlässlich des Europatages besuchte MdB Dr. Hans-Peter Friedrich am 22.05.2017 das Schiller-Gymnasium, um mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse über das Thema Europa zu sprechen. Nach einer Begrüßung durch OStD Herrn Schmidt und einigen einführenden Worten stellte sich der Politiker den Fragen der Zehntklässler.
Eine gefühlte Ewigkeit lang beschäftigen wir uns im Lateinkurs nun schon mit Petron und seinen Satyrica: übersetzen, analysieren und interpretieren,- das volle Programm. Und nun soll uns Professor Niklas Holzberg noch mehr über Petrons Werk erzählen?